Blumenbunker

Entwurfsstudie

Kulturbau

Unser Entwurfsbeitrag besteht darin, einen ehemaligen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem “Haus der Baukultur” umzunutzen. Durch den Standort in der Blumenstraße – nahe des Viktualienmarktes in München – wird ein zentraler und repräsentativer Ort wiederbelebt.

Der denkmalgeschützte Hochbunker an der Blumenstraße stammt aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Grundriss des Gebäudes ist quadratisch, die Kantenlängen messen etwa 14 Meter. Das sechsstöckige Gebäude ist von bis zu 1,30 Metern dicken Außenmauern eingefasst. Der bestehende Eingang samt Freitreppe, sowie das Zeltdach werden vollständig entfernt. Ersetzt wird dies durch einen transluzenten Baukörper, welcher sich an die bestehende Kubatur schmiegt. Der moderne Baukörper bildet den neuen Eingangsbereich sowie eine neue Erschließung zu den einzelnen Geschossen und dient als zweiter Fluchtweg. Des Weiteren ermöglicht der moderne Anbau eine großzügige und offene Ausstellungsfläche im Bestandsgebäude. Der oben raus ragende Teil des Baukörpers wird als Restaurant genutzt und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Altstadt.