Siedlung Klarenthal

Entwurfsstudie

Städtebau, Wohn- und Lebensraum

Das Klarenthal ist ein Ortsbezirk im Nordwesten von Wiesbaden. Es wird durch die Goerdeler- Straße von Süden aus erschlossen. Der Name geht auf das ehemalige Kloster Klarenthal zurück, welches zum Teil noch erhalten ist und sich im Norden der Siedlung befindet. Die Großwohnsiedlung wurde in den 60er Jahren auf einer freien Ackerfläche am Wiesbadener Stadtrand von Architekt Ernst May entworfen und durch die Wohnungsgesellschaft „Nassauische Heimstätte“ errichtet. Das Bestandsgebäude, welches ebenfalls von Ernst May entworfen wurde, steht in der Hermann-Brill-Straße im Nordwesten der Siedlung. Es weist 13 Stockwerke und 56 Wohneinheiten auf und wird mit knapp 38 Metern in der HR definiert. Diese Grundstruktur wurde in angrenzender Nähe in verschiedenen Höhen weitere 4-mal verwendet. Die 5 Häuser in der Hermann- Brill-Straße sind typische Zeitzeugen der 70er Jahre Plattenbauten, mit all deren Vor- und Nachteilen bezüglich Schall-, Brand- und Wärmeschutz.