Velotel

Entwurfsstudie

Kulturbau

Auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs soll durch eine neue Attraktion die vulkanische Entstehungsgeschichte des Basaltsteinbruchs visualisiert werden. Mit dem Neubau eines Hotels und einem Ausstellungszentrum soll ein neues touristisches Ausflugsziel und Treffpunkt für das Einzugsgebiet „Am Gaulberg“ – nahe Frankfurt am Main – entstehen.

Das architektonische Konzept sieht vor, das Raumprogrammvolumen in zwei Gebäudekomplexe aufzuteilen. Einem freigelegten geologischen Fundstück gleich, ragt der untere Gebäudekomplex mit verschiedenen Ausstellungsräumen freischwebend über den Steinbruch hinaus und bildet ein Pendant zum Hügel des Steinbruchs. Es fügt sich als klar konturierter und eindeutiger Baukörper in die Landschaft ein. Halb in den Hang gesteckt richtet es sich zum Steinbruch aus und lässt dabei bewusst den Steinbruch Hauptakteur sein. Der zweite Gebäudekomplex beinhaltet Hotelzimmer und liegt um 90° gedreht schwebend über dem Ausstellungszentrum, um einen 360°- Panorama Blick zu gewähren und den Sonnenverlauf perfekt zu nutzen. Die dadurch entstandene freie Ebene, zwischen den beiden Akteuren, kann in Doppelfunktion sowohl als Ausstellungsfläche als auch als Aussichtsplattform zum Verweilen genutzt werden. Der Landschaftsraum führt die Spaziergänger und Besucher über eine serpentinenartige Zuwegung durch das Grundstück zum Haupteingang des Gebäudes. Diese Zuwegung zieht sich rampenartig in das Innere des Gebäudes weiter, durch das offene Atrium bis hin zur Aussichtsplattform und eröffnet den Rundumblick auf das Wasser des Steinbruchs. Durch das planerische Konzept dieses Ensembles wird eine erlebnisreiche Erkundung des Ausstellungszentrums geschaffen.