Revision der Moderne









Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung 2017, 1. Preis
Städtebau, Wohn- und Lebensraum
Im Westen der Stadt Radebeul befindet sich in regional guter Lage die Siedlung ‚Köstitzer Straße aus den 60er bis 70er Jahren. Die Gebäude sind nach Auskunft der Wohnungsbaugesellschaft in ordentlichem, größtenteils unrenoviertem Zustand, die öffentlichen bzw. teil öffentlichen Flächen sind teilweise gepflegt, wenn auch ungenutzt bzw. deutlich unter nutzt. Besondere Räume mit Aufenthaltsqualität sind nicht vorhanden, auch das Potenzial der vorteilhaften Feldrandlage zum großzügigen Freiraum der Elbe wird nicht ausgeschöpft.
Grundgedanke des Entwurfs ist, das Potenzial der alten Siedlungsstruktur zu erkennen, und diese durch eine gezielte Neuordnung zu verbessern. Dadurch entstehen Wohnhöfe, die sich um eine kleine Mitte gruppieren. Dieses Ordnungskonzept wird zum Grundbaustein des gesamten Quartiers. Um die monotonen Gesellschaftsstrukturen aufzulockern, werden unterschiedliche Wohntypen modular eingesetzt. Hiermit wird eine neue soziale Durchmischung erreicht.